💦 Viva con Agua schafft mehr Aufmerksamkeit für das Thema Wasser – mit blinq.

Beste Podcasts Teil 1: Top 10 Wirtschaftspodcasts

Blog Main Image

Podcasts sind Wissensquelle, Inspirationsmotor und Deep-Dive-Medium zugleich. Ob unterwegs oder im Büro: Mit den richtigen Formaten holst du dir fundiertes Know-how, aktuelle Trends und neue Perspektiven direkt aufs Ohr. Für die PR bieten Podcasts zudem eine wertvolle Bühne, um Themen gezielt zu platzieren und Thought Leadership aufzubauen.

10 hörenswerte Wirtschaftspodcasts

Von geopolitischen Umbrüchen bis zu Innovationen im Mittelstand: die Wirtschaftswelt verändert sich rasant. Podcasts bieten die Möglichkeit, Hintergründe zu verstehen, Trends früh zu erkennen und von Expert:innen fundierte Einordnungen zu erhalten. Diese zehn Formate liefern aktuelle Analysen, inspirierende Geschichten und praxisnahe Impulse für Unternehmer:innen, Entscheider:innen und alle, die Wirtschaft nicht nur verfolgen, sondern verstehen wollen.

1. Handelsblatt Disrupt

Handelsblatt Disrupt ist ein wöchentlicher Podcast, moderiert von Sebastian Matthes, dem Chefredakteur des Handelsblatts. Jeden Freitag führt Matthes Gespräche mit vielseitigen Gästen – darunter CEOs, Unternehmer:innen, Investor:innen, Politiker:innen und Innovator:innen. Die thematische Bandbreite ist groß: Im Fokus stehen Tech‑Ökonomie, Digitalisierung, Innovation, politische und regulatorische Entwicklungen, Künstliche Intelligenz, Blockchain, Cybersecurity und Transformation. Die Episoden bieten fundierte Analysen, konkrete Praxisbeispiele und persönliche Perspektiven und bleibt nah an den zentralen Disruptionsfeldern der Wirtschaft.

2. Wirtschaftswoche Chefgespräch

Im Format Chefgespräch, präsentiert von der Wirtschaftswoche, führen Varinia Bernau und Konrad Fischer im wöchentlichen Wechsel langformatige Interviews mit führenden Persönlichkeiten aus der deutschen Wirtschaft – etwa Familienunternehmer:innen, Top‑Manager:innen und CEOs.

In diesen Gesprächen geben die Gäste Einblicke in ihren persönlichen Werdegang, ihre Führungsstrategien sowie Herausforderungen und Erfolgsgeheimnisse aus ihrem beruflichen Alltag. Damit ist der Podcast eine fundierte und zugleich inspirierende Plattform für Führung, Strategie, Unternehmenskultur und Transformation – relevant sowohl für DAX‑Konzerne als auch für den Mittelstand.

3. FAZ Digitalwirtschaft

Der Podcast FAZ Digitalwirtschaft, zuvor bekannt als Digitec oder D:ECONOMY, wird von FAZ-Redakteur:innen wie Carsten Knop und Alexander Armbruster moderiert. In Redaktionsgesprächen mit wechselnden Gästen beleuchten sie wöchentlich aktuelle Entwicklungen in der digitalen Wirtschaft, Industrie 4.0 und Technik – dabei diskutiert das Team auch gesellschaftspolitische Zusammenhänge rund um die Digitalisierung.

4. Wirtschaft und Gesellschaft (Deutschlandfunk)

Wirtschaft und Gesellschaft ist ein tägliches Wirtschaftsmagazin des Deutschlandfunks, präsentiert von der Redaktion Dlf Wirtschaft mit wechselnden Moderator:innen. In etwa 25 Minuten pro Folge liefert der Podcast eine kompakte Tageszusammenfassung des Wirtschaftsgeschehens, untermauert durch fundierte Einordnung, Hintergründe und gesellschaftliche sowie verbraucherrelevante Zusammenhänge.

Thematisch deckt das Format ein breites Spektrum ab: Es spannt den Bogen von Konjunkturentwicklungen über Wirtschaftspolitik, aktuelle Unternehmensmeldungen bis hin zu Entwicklungen an der Börse, stets mit Blick auf ihre Bedeutung für Gesellschaft und Verbraucher:innen. Die verantwortliche Redaktion wird von Klemens Kindermann geleitet, der beim Deutschlandfunk die Abteilung Wirtschaft und Gesellschaft innehat und für die redaktionelle Ausrichtung dieses Formats mitverantwortlich ist.

5. The Pioneer Briefing

The Pioneer Briefing, oft auch als Morning Briefing bezeichnet, ist Deutschlands führender täglicher News-Podcast, der werktags ab 6 Uhr mit exklusiven Beiträgen aus Politik und Wirtschaft aufwartet. Moderiert wird der Podcast im Rotationsprinzip: Gabor Steingart, Gründer des Medienunternehmens Media Pioneer und renommierter Wirtschaftsjournalist, übernimmt häufig die Moderation. Er wird ergänzt von Dagmar Rosenfeld, erfahrene Journalistin und Chefredakteurin bei Media Pioneer, die seit August 2024 regelmäßig das Briefing moderiert, und Chelsea Spieker, US-Amerikanerin mit langjähriger journalistischer Erfahrung in Politik und Geopolitik, die vor allem freitags zu hören ist.

Inhaltlich verbindet der Podcast aktuelle Wirtschaftsnachrichten, politische Analysen und Hintergrundberichte mit Interviews aus dem politischen Berlin und der Wirtschaftswelt, immer mit dem Anspruch, mehr zu liefern als die bloße Nachricht, nämlich auch fundierte Einordnung und Kontext. Begleitend zum Newsletter „Steingarts Morning Briefing“, der seit Juni 2018 erscheint, bietet der Podcast kompakte, fundierte Einschätzungen und Gespräche.

6. Die Boss

Die Boss – Macht ist weiblich ist ein renommierter Podcast des Stern in Kooperation mit RTL+, in dem Simone Menne, ehemalige Finanzvorständin der Lufthansa und damit eine der ersten Frauen in einem DAX-Vorstand, als Gastgeberin auftritt. Die Folgen erscheinen etwa alle zwei Wochen und bieten vertiefte Interviews mit herausragenden Frauen aus unterschiedlichsten Führungspositionen: von einer Sportchefin oder Profi-Box-Weltmeisterin über Deutschlands einzige Bundesligaschiedsrichterin bis hin zur Bahnvorständin, die fünf Kinder großzieht.

Im Fokus stehen offene, reflektierende Gespräche über Macht, Karriere, Geld, berufliche Herausforderungen und Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Die Gesprächspartnerinnen teilen ungeschönt ihre persönlichen Erfahrungen erfolgreicher und komplexer Lebenswege und liefern damit wertvolle Impulse für Zuhörerinnen und Zuhörer, die an Leadership, Female Empowerment und praxisnahen Erfolgstipps interessiert sind.

7. Ohne Aktien wird schwer

Moderiert wird Ohne Aktien wird schwer von Noah Leidinger, der gemeinsam mit einem Expertenteam werktäglich in nur etwa 12 bis 14 Minuten einen kompakten Überblick über die Finanzmärkte liefert. Die Sendung erscheint Montag- bis Freitagmorgen und fasst gezielt relevante Börsennachrichten, Aktienanalysen sowie Investor‑Insights zusammen.

Thematisch deckt der Podcast ein breites Spektrum ab: Er startet mit den wichtigsten Börsennachrichten des Tages, geht über zu gezielten Aktienanalysen: Von aufstrebenden, eher unbekannten Firmen zu etablierten Konzernen und bietet darüber hinaus regelmäßig Insights von erfolgreichen Investoren weltweit. Ergänzt wird dies durch nützliches Hintergrundwissen zu Finanzstrategien und Anlageformen, zugeschnitten auf Hörer:innen, die nicht nur informiert sein wollen und aktiv verstehen und handeln möchten.

8. Markt und Mittelstand Podcast

Markt und Mittelstand: Der Podcast erreicht Führungskräfte im deutschen Mittelstand mit relevanten, praxisnahen Inhalten. Produziert wird er von der Redaktion von Markt und Mittelstand, einem der führenden Wirtschaftsmedien in Deutschland. Anders als bei vielen klassischen Podcasts sorgt hier ein wechselndes Redaktionsteam dafür, dass jede Folge die thematische Vielfalt des Mittelstandes abbildet: von Finanzierungsfragen über Digitalisierung bis hin zu Strategien für zukunftsfähige Geschäftsmodelle.

Pro Episode begrüßt die Redaktion einen einzelnen Gast, meist eine Vertreter:in aus einem Unternehmen oder einem relevanten Wirtschaftsbereich, und vertieft ein zentrales Thema mit einem ausgeprägten Fokus auf Strategien für den Mittelstand, Transformation und konkrete Praxisbeispiele. Die Gespräche dauern typischerweise zwischen 15 und 30 Minuten. Der Podcast verfolgt das klare Ziel, angehenden oder etablierten Führungskräften im Mittelstand konkrete Impulse und umsetzbare Ideen zu liefern, mit denen sie ihr Unternehmen resilienter und zukunftssicherer gestalten können.

9. digital kompakt

digital kompakt ist ein etablierter Business-Podcast zum Thema Digitalisierung, moderiert von Joël Kaczmarek – einem erfahrenen Medienunternehmer, Digitalstrategie-Experten und Gründer des Formats. Kaczmarek führt die Gespräche in einem klar strukturierten, persönlichen Setting: Er lässt namhafte Gründer:innen, Führungskräfte und Fachexpert:innen zu Wort kommen und schafft auf diesem Wege einen Mix aus Tiefgang und praxisnaher Umsetzbarkeit.

Die in Serien- und Interviewformaten organisierten Episoden decken all Themen von Go-to-Market-Strategien über Operations und E-Commerce bis hin zu aktuellen Tech-Trends und digitalen Geschäftsmodellen ab. Ziel des Podcasts ist es, kompakte Impulse für das eigene unternehmerische Schaffen zu setzen. Joël hinterfragt strukturiert, gibt Übersicht und lässt gleichzeitig Raum für inhaltliche Tiefe.

10. brand eins

Der brand eins‑Podcast – Wirtschaft anders denken ist ein wöchentlich erscheinendes Format (seit September 2020, zuvor zunächst monatlich), das in deutscher Sprache gemeinsam von der Wirtschaftszeitschrift brand eins und dem Audioanbieter detektor.fm produziert wird. Moderiert wird der Podcast regelmäßig von Christian Bollert, der als Mitgründer und geschäftsführender Gesellschafter von detektor.fm maßgeblich die redaktionelle Linie mitprägt und selbst lebendig durch die Gespräche führt.

Jede Folge bringt persönliche Gespräche mit Gästen aus der brand eins-Welt und darüber hinaus. Der Podcast zielt darauf ab, wirtschaftliche Themen anders zu denken – mit neuen Blickwinkeln, praktischen Beispielen, die über klassische Wirtschaftsdiskurse hinausgehen.

Finde die Nadel im Heuhaufen mit der blinq Podcastsuche

Mit der blinq KI-Podcastsuche haben wir ein gezielt auf Podcasts zugeschnittenes Tool entwickelt, das die Recherche schnell, präzise und KI-gestützt möglich macht. Analog zur bekannten blinq-Suchfunktion für Presse-Kontakte, bietet die Podcast-Recherche ein strukturiertes Verzeichnis direkt über unsere Plattform theblinq.de. Nutzer:innen können hier zielgerichtet nach Themen, Hosts oder Formaten recherchieren, um passende Podcasts für Pressethemen, Storyideen oder Branchenupdates zu finden.

Du willst noch mehr über blinqs Podcastsuche wissen? Dann klick dich durch zum blinq Podcast-Verzeichnis

Fazit: Wirtschaftswissen direkt aufs Ohr

Die vorgestellten zehn Wirtschaftspodcasts zeigen, wie vielfältig und fundiert Audioformate heute wirtschaftliche Themen aufbereiten – von tagesaktuellen Analysen bis zu tiefgehenden Hintergrundgesprächen. Für PR-Leute und Entscheider:innen steckt großes Potenzial in Audioformaten, ihre Botschaften zu platzieren und sich zu profilieren.

Author Image
Kai Müller
Autor

Kai ist Junior Communications and Customer Success Manager bei blinq. In seiner Arbeit als PR Freelancer berät er außerdem Startups und Scaleups im B2B- und B2C-Bereich für bessere Pressearbeit.

Mehr aus dieser Kategorie

zu allen Artikeln

Hereinspaziert. Mach dich sichtbar.

Wie immer, 7 Tage kostenfrei.

Starte Free Trial
blinq Tool CTA